19.06.2015

Bosch eBike Systems 2016 - Die Zusammenfassung

Vor einigen Tagen waren wir zur Gast in Reutlingen, dem Hauptsitz von Bosch eBike Systems, um dort die neuen Produkte für die kommenden Pedelec Saison 2016 anzusehen. Auf den ersten Blick sollte man meinen es gibt nicht viel Neues. Bei genauerer Betrachtung aber wird deutlich, dass alle neuen Entwicklungen im Bereich Motor, Akku und Systemsteuerung aufeinander aufbauen und so gegenüber 2015 ein weiterer Fortschritt bedeuten - dies vor allem im Bereich des zuletzt zunehmend populärer werden Segment der eMountainbikes.



In diesem Artikel wollen wir der Reihe nach erklären, was es neues gibt und welche Details dabei bei der Entwicklung berücksichtigt wurden.

Motor:
Fangen wir mit der Antriebseinheit Performance CX an. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine erste Version des Performance CX zu sehen. Der Hauptgrund den CX mit seinem schlankeren Motorgehäuse zu entwickeln dürfte Forderungen aus der Bike Industrie geschuldet sein. Denn durch den flacheren Rücken des Motorgehäuse lässt sich die hintere Schwinge bei vollgefederten Bikes zentraler ansetzten.

Dies begünstigt je nach Gesamtgeometrie eines Elektromountainbikes die Kinematik sowie die Fahreigenschaften bsp. durch einen kürzeren Radstand.

Leistungsstark und schlank - Performance CX Antrieb

Eine weitere sehr interessante Weiterentwicklung besteht in der Leistungssteigerung - 75Nm anstatt wie bisher 60Nm liegen nun am Kettenblatt an - dabei lässt sich die maximale Unterstützung nun auf 300% zuschalten. Die Ansteuerung des Motors wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Schlie entwickelt.

Besondere Priorität bekam hierbei die Reaktion des Motor auf Pedaldruck. Bei Bosch geht man den Weg, nicht vom ersten Pedaldruck an volle Leistung geballt zur Verfügung zu stellen. Eine dosierte, aber dennoch nicht minder kraftvolle Entfaltung auf das Hinterrad ist eine weitere Entwicklung und dürfte vor allem an steilen Anstiegen und langsamen technischen Passagen eine Bereicherung darstellen.

Dir ersten Bikes mit neuem CX Motor und SRAM 10-42 Kassette


Einen ersten kleinen Eindruck konnte ich auf einem der Testräder gewinnen. Das Anfahren in einer kleiner Steigung gestaltet sich recht mühelos. Es ist in etwa vergleichbar mit dem anfahren am Berg mit einem Auto. Die einen können im Zusammenspiel mit Handbremse, Kupplung und Gas das Auto am Berg fortbewegen ohne es abzuwürgen, andere benötigen modern technische Hilfsmittel wie einen Berganfahrassistent.
Kurzum, wer die Technik beherrscht kommt ohne diese Entwicklung aus, insgesamt aber ist es für alle Pedelec Biker eine fortschrittliche Sache.
Intensive Fahrten mit dem neuen System finden nächsten Monat statt - dann können wir sicherlich mehr dazu sagen.

Übrigens findet der Motor in seiner Grundkonstruktion ebenso Anwendung in einer KFZ Servolenkung. Da hier die Anwendung eine andere Gewichtung hat kann der Motor stärker belastet werden. Würde man diese Last auf das Pedelec anwenden, so wären bis zu 270Nm möglich. Macht natürlich kein Sinn, da die Mechanik nicht dafür ausgelegt und der Motor im Dauerbetrieb diese Leistung nicht halten kann. Aber dennoch ein beeindruckender Wert.

Sehr schön auch, das die Motorhalterung den Konturen des neuen Gehäuse angepasst wurden. 

Gut zu sehen wie der mittige Lagerpunkt durch die veränderte Bauform des Motors weiter Richtung Zentrum rücken kann.

Übrigens werden die klassische Active- und Performance Line Modelle weiter im Programm bleiben. Gerade die Active Line verfolgt hier eine anderes Nutzerprofil und ist mit seiner stromsparenden Ausrichtung für Trekking und Citybikes ausgelegt. Die klassische Performance Line ist einen Hauch sportlicher und bildet somit ein Mittelding zwischen Active und CX.

2-fach Kettenblatt ist bei Bosch kein nahes Thema. Bei den momentan zur Verfügung stehenden Bosch Motoren macht das 2-fach Blatt auf der Tretkurbel keinen Sinn, da das kleinste zu verbauende Blatt dass mit 14 Zähnen ist. Berücksichtigt man die bauliche Gegebenheit von einer motorinternen Übersetzung von 2,5 dann kommt man bei dem 14er Blatt rechnerisch auf ein 35er. Mit was also will man das 14er Blatt kombinieren?
Im Gegenzug ergeben sich durch die Entwicklungen von SRAM 10-42 bzw. Shimano 11-42 Kassetten recht große Übersetzungsbandbreiten.
In der Entwicklungsabteilung macht man sich jedoch durchaus Gedanken in wie weit zwei Blätter auf der Kurbel sinn machen und welche Probleme damit verbunden sind. Wie bereits berichtet, gibt es in diesem Zusammenhang durchaus erste Konstruktionen. Diese haben mit der aktuellen Bauform aber weniger zu tun.



Akku:
Durch die größere Leistung des CX wird natürlich der Energiehunger größer.
Da kommt ein Akku wie das neue 500Wh Modell aus der PowerPack Serie wie gerufen. Oder war es so, dass eine größere Akkukapazität eine größere Motorleistung ermöglicht - egal, denn beide Entwicklungen ergänzen sich gegenseitig.

Mit einer Energiedichte von 190Wh/kg besitzt das 500Wh Modell gegenüber dem 400Wh Vorgänger etwa 25% mehr Kapazität. Dies alles bei einem Mehrgewicht von 100gr.!



Die Bauform des 500Wh Akku ist identisch mit den bisherigen 300Wh & 400Wh
Achtung! Ausgenommen die Akkus der mittlerweile auslaufenden Classic+ Serie. Diese haben eine andere Bauform.
Versionen. Damit passt der Akku also ersatzweise in Active- und Performance Line Bikes aus vergangenen Jahren.

Im Akku selbst befinden sich selektierte Zellen unterschiedlicher Hersteller mit einer Kapazität von je 3400mAh. 40 Zellen, je 10 in Reihe und diese parallel geschaltet ergeben somit 36 Volt und 13,6Ah - macht zusammen etwa 490Wh.
Jedes Jahr entwickelt sich die Akkutechnologie weiter, pro Jahr steigt hierbei die Kapazität für industriell nutzbare Zellen um etwa 5 - 10%. 600Wh bei identischer Bauform sind somit erst in zwei bis drei Jahren zu erwarten.

Die Preise staffeln sich über knapp 800€ für den neuen 500Wh und 650€ für den 400Wh. Preislich orientiert man sich in etwa an der 25% Energie Steigerung.

























Nyon:
Der Multifunktions-Boardcomputer von Bosch kommt 2016 mit einem größeren interneren Speicher. Durch ein Softwareupdate, welches für die bisherigen älteren Nyon im 4. Quartal 2015 zur Verfügung stehen wird, gibt es zudem zahlreiche neue Funktionen sowie eine bessere Stabilität der Software.
Des Weiteren wird es Nyon ebenfalls gegen Ende des Jahres für die Active- und Performance Line als Nachrüstset geben - der Preis hierfür etwa 550€.

Die neuen Funktionen sind:
- bis zu 10 Wegpunkte definierbar
- Wegpunkte direkt auf Karte festlegbar
- GPX Import
- MTB Routing Profil
- Topografische Reichweitenberechnung (Premium Feature zu 4,99€)
- Weltweites Routing inklusive

So läuft der GPX Import und die Mehrpunkt Routenberechnung ab:
Wähle "Import GPX Track"

Aus dem Dateimanager das gpx File auswählen

importieren...


Einfügen eines zusätzlichen Wegpunktes:
A nach B Streckenvorschläge


Punkt C hinzugefügt...

neue Routenberechnung mit drei Wegpunkten

mit alternativen Streckenführungen


Folgt man den Kommentaren auf unserem Blog oder in diversen Foren zum Thema Nyon, so bleibt festzustellen dass das Thema Nyon äußerst polarisiert. Tatsache ist, dass Nyon vor dem April 2015 Update zahlreiche Probleme in der Synchronisierung der Daten zum Online-Portal hatte. Zwischenzeitlich läuft das ganze aber recht rund, dennoch empfinden viele Nyon-Nutzer der ersten Stunde das Gerät als unreif.

Auf unsere Nachfrage bestätigt man uns, dass es früher einige deutliche Probleme gab. Daher sei man weiter bestrebt mehrere Updates im Jahr über die Datenverbindung einzuspielen um so die Stabilität weiter zu verbessern.



eShift:
Im Bereich der integrierten automatischen Schaltungen geht die Entwicklung weiter.
Bei der Trittfrequenz basierten NuVinci HSync gibt es neu eine 9-Stufige manuelle Schaltmöglichkeit mit einer Übersetzungbandbreite von 380%.

Die Geschwindigkeitsabhängige SRAM DD3 Pulse bekommt eine manuelle Schaltmöglichkeit.

Bei Shimanos DI2 Nabenschaltungen neu die "Auto-Downshift" Funktion.
Hier erkennt die Schaltung im Zusammenspiel mit der eBike Elektronik den Stillstand des Rades. Als Reaktion darauf wechselt die Schaltung elektrisch geregelt in einen zuvor festgelegten niedrigeren Gang.
Vor allem in der Stadt mit viel Stop- & Go Verkehr eine entlastende Entwicklung, da der Pedelec Fahrer sich voll und ganz auf den Verkehr und das Radfahren konzentrieren kann.


Fazit:
Dies waren im wesentlichen die Neuvorstellungen bei Bosch eBike Systems.
Auf den ersten Blick scheint nicht wirklich bahnbrechendes dabei zu sein. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass man vieles Bestehendes weiter auf die Bedürfnisse von Nutzer und Bike Hersteller optimiert hat. Zu diesem Zweck holte man sich unter anderem einen Bikeprofi wie Stefan Schlie ins Haus, dessen Rückmeldung direkt in die Entwicklung einfließt.
Es wird daher spannend zu sehen welche neuen eMTBs es kommende Saison geben wird und wie sich diese fahren werden.

Persönlich hätte ich mir ja einen kleinen leichten 250Wh Akku gewünscht, sozusagen den Powerpack SuperLight. Damit wären die Bikes um ein gutes Kilogramm leichter geworden und preislich dürfte ein Powerpack SL deutlich günstiger liegen. Die Masse der Nutzer strebt aber nach dem "Höher, schneller, weiter" Prinzip Akkus mit größerer Kapazität an. Daher wird ein kleiner leichter Akku in Zukunft nicht kommen.

9 Kommentare:

  1. Kommen die 500Wh auch für die ältere Classic+ Line? Schließlich fahren auch die nächsten 10Jahre noch >100000 Fahrräder mit dem alten Sytem und haben auch Bedarf. Mfg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nein.
      "Die Bauform des 500Wh Akku ist identisch mit den bisherigen 300Wh & 400Wh
      Achtung! Ausgenommen die Akkus der mittlerweile auslaufenden Classic+ Serie. Diese haben eine andere Bauform."

      Löschen
  2. passt dieser Motor auch in die Halterung der Modelle von 2014?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Frage bezogen auf den CX Motor? - Ja, war so zumindest bereits auf der 2015er Produktvorstellung zu sehen: http://www.pedelec-biker.com/2014/06/vorschau-auf-die-produktlinie-2015.html

      Löschen
  3. Hallo in die Runde,

    unsere Cannondal Tramount 1 „Modell 2015“ haben den aktuellen Bosch Performance Cruise Motor.
    Der neue für 2016 „Bosch Performance Cruise CX Motor“ hat nun wohl 15 Nm. mehr!
    Frage: Sind die Motoren Baugleich, und wurde nur die Software von Bosch angepasst damit die Leistungssteigerung erzielt wurde von dann 75 Nm. erreicht werden? Kann ich den 2015 Motor ungraden und wenn ja wie? So wie es aussieht wurde ja nur das Kunststoffgehäuse weggelassen und der Motor pulver beschichtet.

    AntwortenLöschen
  4. Ich meine natürlich "upgraden" kleiner Schreibfehler am rande.

    AntwortenLöschen
  5. Mein Händler hat meine Frage an Bosch gerichtet. Hier die Antwort von Bosch.

    Performance=60Nm, nicht upgradbar
    Performance CX 2015=60Nm, ab voraussichtl. Q1/2016 upgradbar auf 65Nm
    Performance CX 2016=75Nm
    1. und 2. Version sind mechanisch identisch, 3. Version benötigt für das hohe Drehmoment >65Nm ein verstärktes Getriebe.

    AntwortenLöschen
  6. Hallo
    woran kann man erkennen, ob ein CX 2015 mit 60 oder 65 Nm verbaut ist oder ein CX 2016 mit 75Nm?

    AntwortenLöschen