20.11.2015

Haibike Sduro AllMtn RC - Fotostrecke

Zwischenzeitlich neigt sich die Saison 2015 dem Ende zu, dennoch wollen wir über die kommenden Wochen noch einmal einen detaillierten Blick auf das Haibike Sduro AllMtn RC werfen. Wie der Name schon verrät handelt es sich bei diesem Bike um eines der populären und weit verbreiteteren Allmountain Klasse. Zudem haben wir an diesem Bike ein Antriebssystem von Yamaha welches wir ausführlich erkunden und unsere Erfahrungen damit über einen längeren Zeitraum in diesem Blog dokumentieren werden.
Los geht es mit einer Fotostrecke zu diesem Bike.




Zum Modellwechsel 2013/2014 präsentierte uns Haibike die neue Sduro Linie dessen Hauptmerkmal das Antriebssystem von Yamaha darstellt. Die Rahmengrundkonstruktion erinnert stark an die parallel laufende Xduro Serie  - hier mit Bosch System. Die Sduro AllMtn Serie unterteilt sich 2015 in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten, hierbei stellt unser "RC" die günstigste Varianten da. Darüber liegen die Varianten PRO und RX welche sich in Ausstattung und letztendlich auch dem Preis abheben. 2016 wird es hier fünf Modelle aus der Sduro AllMtn Serie geben, damit eine preislich größere Spreizung möglich ist.

In dieser Fotostrecke werden wir die Ausstattungsdetails des Sduro AllMTN RC näher beleuchten ohne diese zu beurteilen. Redakteur Pede Lexle wird hierzu in den kommenden Wochen weiter seine Erfahrungen festhalten. Von meiner Seite wird speziell der Antrieb unter vielerlei Bedingungen, wie sie hier im Südschwarzwald vorzutreffen sind,  gefahren und beschrieben werden.


Nun aber zunächst zur Fotostrecke um das Bike kennenzulernen:

Der Yamaha Mittelmotor ist zentraler Bestandteil des Sduros,
integriert zwischen Unterrohr und Sitzrohr.

Direkt über dem Motor, auf der Oberseite des Unterrohrs, befindet sich der 400Wh Akku.
Zum Laden des Akkus ist die Entnahme seitlich möglich. Der Ladevorgang kann aber auch
direkt im Bike erfolgen. 

Zweifach Kettenblatt mit 44 und 32 Zähnen werden im Heck mit...

... einer 10fach Kassette 11/36 gepaart. 

Eine höhenverstellbare (120-150mm) Fox Talas Gabel mit 32er Standrohren
umfasst das vordere 27,5" Laufrad. Dort sorgt eine große 203mm Bremsscheibe
im Kombination mit einer Shimano Deore für Verzögerung. 

Der klassische Vier-Gelenk Hinterbau bietet 150mm Fedweg und wir von einem Fox Dämpfer reguliert.


Bedieneinheit und Display des Yamaha Antriebssystem




Ausstattungsdetails:
Motor - Yamaha Mittelmotor 36 Volt, 250 Watt
Akku - Lithium Ionen 36 Volt, 400Wh
Gabel - Fox 32 Talas CTD , Federweg: 120-150mm
Dämpfer - Fox CTD LV 200 mm, 8-22,2/22,2 mm
Schaltwerk - Shimano Deore XT M 786 Shadow Plus, 20-Gang
Zahnkranz (hinten) - Sram PG 1020 11-36 Zähne, 10-fach
Bremse (vorne) - Shimano M615 hydraulische Scheibenbremse, 203mm
Bremse (hinten) - Shimano M615 hydraulische Scheibenbremse, 180mm
Bereifung - Schwalbe Nobby Nic Performance, faltbar, 27,5x2,35, SV-Ventil
Felgen - Rodi Black Rock Disc, Alu-Hohlkammer


Weitere Links zum Thema:
- Neues Pferd im (Test) Stall - Haibike SDuro AllMtn RC



5 Kommentare:

  1. Hallo Leute!
    Erstmal Glückwunsch zu diesem tollen Blog!
    Habe Euch dieses Jahr irgendwann entdeckt, da ich auf der Suche nach allgemeinen Infos bezüglich E-Bikes war.
    Seit diesem Sommer fahre ich ein Cube E-Mountainbike und bin begeistert!
    Ich habe nur eine grundsätzliche Frage: Schadet es dem Akku, wenn ich bei Temperaturen um die Null oder Minusgraden fahre oder geht lediglich die Reichweite zurück? Fährt man ein E-Bike ruhig ganzjährig oder "schont" man das Bike lieber über die Winterzeit?
    Freue mich auf eine Antwort und Grüße aus Hannover!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Akkupack hat mit abnehmenden Temperaturen zunehmend weniger Kapazität - bei -5°C etwa 20%. Wir fahren alle unsere eBikes das ganze Jahr (siehe Beiträge aus den Wintermonaten) über und haben keine schlechte Erfahrung gemacht. Daher nur zu!

      Löschen
    2. Grundsätzlich ist die Nutzung des Akkus auch bei Minustemperaturen kein Probelm. Zusätzlichen Schutz bieten hier auch Neorpen-Akkucover, die für Bosch und Yamaha angeboten werden. Wichtig ist die Akkus jedoch bei Normaltemperaturen zu laden, d.h. Aufladen und lagern immer im Innenbereich bei Normaltemperatur, Nutzung draußen ist auch bei Minusgraden möglich.

      Viel Spaß

      Löschen
  2. Klasse, vorne 44, 32 Zähne, hinten 11/36er Kasette, das bedeutet Steigefähigkeit 32:36 = rund 0,8 und 44:11 ist 4,0
    0,8 bedeutet eine Pedalumdrehung ist 0,8 fache Radumdrehung
    4,0 bedeutet eine Pedalumdrehung sind 4 Radumdrehungen. Da sind locker 30km/h Speed auf Dauer zu machen.

    Ohne SRAM klasse. Die SRAM hat die Einschränkung, dass diese nur ohne Belastung geschaltet werden kann. Die Kettenschaltung funktioniert auch unter Extrembelastung, wenn am Berg die gewählte Übersetzung nicht mehr reicht.
    Allerdings ist der 400 Watt Akku etwas mickrig. Ich möchte das Bike in Syrien einsetzen und von Banias nach Al Kadmous fahren. Hier sind 1.200 Höhenmeter (ohne die Gefälle und Steigungen zwischendurch) zu bewältigen. Einige Steigungen haben bis zu 30 Prozent, wenn ich über Hammam Wasel fahre. Da reicht der Accu auf keinen Fall.

    Wie sieht es mit der Wartung aus? der alte Boschmotor der ersten Generation hat mir viele Probleme bereitet. Immer Knacken und jedesmal Öffnen und Abschmieren. Nun ist er auf Kulanz nach 5.000 km ausgetauscht worden (Hibike Xduro Trekking). Ich würde dieses heisse Teil gerne in Syrien im Küstengebirge (bis in 1.400 m Höhe) auf unseren abenteuerlichen Wegen einsetzen.

    Auf Feedback freue ich mich, denn ich bereite für nach dem Konflikt geführte Bike Touren in dieses Gebirge vor. Vor dem Konflikt war ich täglich in diesem Terrain wandern, biken und auf selbst gefahrenen Jeep Safaris. Ein echtes 3 Sterne Hotel erwartet Euch an der Küste, nach dem Bike Trip Baden im Meer. Ich bin in diesem Ort heimisch und fahre jeden Tag mit meinem Scott Mountain Bike aus dem Jahre 2000. In Facebook sind einige Bilder meiner Touren offengelegt.
    Unter Facebook findet Ihr mich Elvira Portugall - Wohnsitz Tartous in Syrien

    AntwortenLöschen
  3. Bei Yamaha lohnt sich die Rücksetzanleitung mitzunehmen/zu kennen:
    1. System einschalten und von alleine ausgehen lassen. Dadurch prüft und kalibriert sich das System selbst. 2. Gespeicherte Fehler löschen: Dazu bitte: - System einschalten und die Einschalttaste nochmals drücken und gedrückt halten, bis nur noch die Unterstützungsstufen zu sehen sind.
    - Mit der Pfeiltaste Eco auswählen und mit der Lichttaste bestätigen. Nun können durch Drücken der S-Taste die Fehler abgerufen werden. - Anschließend gleichzeitig beide Pfeiltasten und die Lichttaste betätigen. - Das Display blinkt jetzt zweimal kurz auf - somit sind die Fehler gelöscht.

    Hatte bei fünfter Fahrt mit dem Bike in Italien Fehler 28. Niemand konnte helfen, gut das ich das normale Bike mithatte. Totalausfall für 14Tage wegen "nichts"! Das gab es bei Bosch nicht.

    In schwacher Unterstützung gefällt mir Yamaha besser als Bosch 2015. Schiebehilfe-Knopf ist "lowest quality", mit Handschuhen nicht bedienbar.

    Beide Akku´s sind nach kurzer Liegezeit recht schnell 2Striche leer, das gab es bei Bosch auch nicht.


    Gruß

    AntwortenLöschen